«[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg», 2024
In den Sommermonaten (2024 – 2026) gilt es in den verschiedenen Dörfern im Schanfigg rund 15 Klanginstallationen oder Klangobjekte zu entdecken, durch welche die Kulturgeschichte des Schanfigg auf beiden Talseiten erlebbar wird. So erklingen neben den Sportbahnen Hochwang in Fatschél aus einer Jukebox Après-Ski-Hits und vor dem geselligen Brunnastübli in Peist – der ehemaligen Peister Poststelle – lässt sich auf einem Posthorn aus 1831 spielen. Weitere Stationen beschäftigen sich mit dem Thema des traditionellen Handwerks, wie dem Getreide dreschen oder der Holzverarbeitung, dem Klang der Walser Mundart, oder aber der Geschichte rund um den Schweizer-Musikhit «Gigi vo Arosa».
Projektleitung: Carla Gabrí, Konzeption: Carla Gabrí, Andri Probst, Marie-Claire Niquille, Fotos Tomm Gadient. Eine Kooperation zwischen dem Kulturhuus Schanfigg, Arosa Kultur, Pro Tschiertschen-Praden und Arosa Tourismus
Mehr Infos zu den einzelnen Installationen unter arosa.swiss/klingend